Gewaltprävention und Kinderschutz beim TuS Othetal
Der Schutz unserer Kinder und Jugendlichen liegt uns ganz besonders am Herzen.
Deshalb setzen wir das Landeskinderschutzgesetz NRW um und machen das Thema „Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt im Sport“ zu einer zentralen Aufgabe unseres Vorstands.
Bei unserer Jahreshauptversammlung 2025 haben wir unsere Satzung wie folgt ergänzt:
„Der TuS Othetal verurteilt jegliche Form von Gewalt, unabhängig davon, ob sie körperlicher, seelischer oder sexualisierter Art ist.“
Um unsere Mitglieder bestmöglich zu schützen, haben wir bereits eine Risikoanalyse durchgeführt und entwickeln derzeit ein umfassendes Schutzkonzept.
Alle Mitarbeitenden – vom Vorstand bis zu den Übungsleitern – werden regelmäßig geschult und legen ein erweitertes Führungszeugnis vor.
Mit unserem Ehrenkodex verpflichten sich alle zu einem respektvollen und sicheren Miteinander.
Für Betroffene sowie bei Fragen oder Unsicherheiten stehen ausgebildete Ansprechpersonen zur Verfügung, die speziell für den sensiblen Umgang mit solchen Themen geschult sind. Ihre Nummern findet ihr im folgenden Bild.
(Über den Landessportbund ausgebildete Ansprechperson ist Ramona Voth, Telefon 0171-2427025)
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass der TuS Othetal ein sicherer Ort für alle bleibt.


